Das Rendering im Web hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Wir versuchen ein bisschen klarheit in das Chaos zu bringen... ob wir das schaffen?
Der 10x Engineer, typische Software-Entwickler Eigenschaften, Montage und Motivation, Diversität im Team, Stereotypen und Vorurteile.
Diesel Folge ist voll mit Fehlern, denn es geht um Errors in Go und was man dagegen machen kann.
Formatierer und statische Code Checker gegen das Chaos: Heute sprechen wir über Code Formatierung, Styles und über statische Code Analyzer
In dieser Folge sprechen wir über HTTP-Loadtesting: wofür man es braucht, was man beachten sollte und welche Tools es gibt. Jonathan benutzt jetzt nur noch JetBrains Mono und Ingmar probiert sich durch das Mate Regal.
In dieser Folge sprechen wir über unsere Work-Life Balance Erfahrungen als Softwareentwickler im Büro, im Homeoffice und als Remote-Mitarbeiter.
Was für ein Chaos! Heute sprechen wir über Concurrency Pattern in Go
Die Schicksalsfolge #13! Ach nee, Moment ... falscher Podcast. KISS, DRY, YAGNI um sowas gehts hier heute.
Traefik ist ein in Go geschriebener Reverseproxy mit vielen Features wie automatischen SSL-Zertifikaten und Docker Integration. Eine kleine Einführung.
Heute sprechen wir über einige Mythen in der Softwareentwicklung. Dabei ergründen wir warum diese zumeist falsch sind.