In dieser Folge sprechen wir über Self-hosting, was man überhaupt alles selber hosten kann und was wir selber so auf unseren Servern laufen haben.
Ingmar sucht gerade einen Job, während Jonathan gerade einen neuen angefangen hat. Wir quatschen über unsere Erfahrungen, was den Jobwechsel betrifft und wie es ist ein Unternehmen zu verlassen.
Eine Folge über unsere Studienabschlussarbeiten: Themenfindung, Mündliche Prüfungen, Kommunikationstheorien, Partizipation, Microservices und Office-Hengstinnen.
In dieser Folge erzählen wir, wie wir diesen Podcast aufnehmen, bearbeiten, veröffentlichen und hosten.
Das Rendering im Web hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert. Wir versuchen ein bisschen klarheit in das Chaos zu bringen... ob wir das schaffen?
Der 10x Engineer, typische Software-Entwickler Eigenschaften, Montage und Motivation, Diversität im Team, Stereotypen und Vorurteile.
Diesel Folge ist voll mit Fehlern, denn es geht um Errors in Go und was man dagegen machen kann.
Formatierer und statische Code Checker gegen das Chaos: Heute sprechen wir über Code Formatierung, Styles und über statische Code Analyzer
In dieser Folge sprechen wir über HTTP-Loadtesting: wofür man es braucht, was man beachten sollte und welche Tools es gibt. Jonathan benutzt jetzt nur noch JetBrains Mono und Ingmar probiert sich durch das Mate Regal.
In dieser Folge sprechen wir über unsere Work-Life Balance Erfahrungen als Softwareentwickler im Büro, im Homeoffice und als Remote-Mitarbeiter.